Geförderte Projekte 2012
- Familienzentrum
mit Unterstützung durch das Hess. Sozialministerium, in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Familienbüro der Stadt Melsungen, den Kindertagesstätten, Vertretern der Jugendarbeit, Schulen, Familienhebamme, Familienpaten, AKGG, Ehrenamtlichen
Unterstützung im Ehrenamt
- Ehrenamtliche Patenschaften für Familien in Melsungen – Bürgernahe Nachbarschaftshilfe
Beteiligte: Rotary Club Melsungen/Rotenburg, Land Hessen, Schwalm-Eder-Kreis, AKGG, Jugendamt Schulen, Kindergärten, Ehrenamtsagentur Melsungen - Weiterbildung in der Kinder- und Jugendarbeit
Beteiligte: ev. Jugend Melsunger Land, Grundschulen, Gesamtschule Melsungen, Kindergarten Lutherhaus, örtliche Vereine, Dorfgemeinschaften - Jugendliche unterschiedlicher Nationalitäten übernehmen Verantwortung – Ausbildung zum Teamplayer für die Ferienspiele
In Kooperation mit Jugendtreff Melsungen, Stadtjugendpflege, JH Fulda, Pro-Impuls Erlebnis-Pädagogen und Teamschulung, Teamer des DRK - Brandschutzerziehung im Kindergarten – ein Projekt der Freiwilligen Feuerwehr Melsungen
Überwinden von Sprachbarrieren
- Sprachunterricht für Kinder mit Migrationshintergrund und Kinder mit Sprachdefiziten, um die Sprachkompetenz zu stärken
Beteiligte: Kindertagesstätte Lutherhaus, Am Schloth, Kasseler Straße - Sprachunterricht für Kinder mit Migrationshintergrund
Beteiligte: städtischer Kindergarten Bachfeld - Sprachförderung für Eltern mit Migrationshintergrund
Beteiligte: Kindertagesstätte Bachfeld, Förderverein des Kindergartens Bachfeld Kimba e.V.
Förderung der Integration
- Hilfe zur Selbsthilfe-individuelle Begleitung, Beratung und Unterstützung für Familien mit Migrationshintergrund und Familien in sozial schwierigen Lebenssituationen
Beteiligte: ev. Kindertagesstätte Lutherhaus, Schule am Schloth, Therapeuten - Kulturdolmetscher – Stärkung der Vertrauensbasis zwischen Familien mit Migrationshintergrund und den Schulen
Beteiligte: AKGG, Grundschulen, Gesamtschule - „Wir nehmen Ihre Kritik ernst“ – konstruktive Konfliktberatung in Melsunger Bildungseinrichtungen
Beteiligte: alle Melsunger Bildungseinrichtungen
Bewegungsförderung
- Freiwilliges soziales Jahr im Sport – mehr Bewegung für Kinder und Jugendliche
Beteiligte: Melsunger Turngemeinde, Melsunger Jugendtreff, Kindertagesstätten, Schulen, SG 09 Kirchhof, Sportpflege SEK, Sportkreis Fulda-Eder - Freiwilliges soziales Jahr im Sport – Zusammenarbeit der Jugendabteilungen im Fußball
Beteiligte: Melsunger FV 08, Sportpflege Schwalm-Eder-Kreis, TSV Schwarzenberg, TSVRöhrenfurth, TSV Obermelsungen, FTSV Kehrenbach u. Günsterode, Jugendtreff Haspel - Tischtennis für Klein und Groß am Sonntagvormittag
Beteiligte: TSV 1980 Günsterode, Dorfgemeinschaft Günsterode - Integratives Bewegungsangebot für behinderte und nicht behinderte Kinder
Beteiligte: Kinder- und Familienbeauftragte, AKGG, Verein „Bewegen, Spielen, Lernen“, Kindertagesstätten, Therapeuten - Fit von Anfang an – motorische Förderung der Kleinsten im KidS Kinderhaus, Parkour-Workshop- Fitness und Bewegung für Kinder ab 12 Jahren am Samstagnachmittag
Beteiligte: Melsunger Jugendtreff, Team von Parkour Kassel, Stadtjugendpflege - Naturnaher Schulhof – Abbau von Aggression durch mehr Bewegungsmöglichkeiten
Ein Projekt der Fuldatal-Schule am Schloth
Förderung von Bildung
- „Die Biber-Bande“ – Natur- und Umweltschutzgruppe für Kinder und Jugendliche in Melsungen
Beteiligte: NABU Schwalm-Eder, Umweltberater Stadt Melsungen, Wolfgang-Fleischert- Schule Röhrenfurth, Schule am Schloth, Radko-Stöckl-Schule - Pädagogische Hausaufgabenhilfe der AWO – Förderung und Unterstützung von Schulkindern
Beteiligte: Schule am Schloth, Christian-Bitter-Schule, Gesamtschule - Lese- und Schreibwerkstatt – eine Sprach- und Leseförderung der Hortkinder ev. Kindergarten Kutschengraben
Beteiligte: ev. Kindergarten Kutschengraben, Brückenbuchhandlung - Lerntreff – tägliche Hausaufgabenbetreuung in den Räumen des Melsunger Jugendtreffs
Beteiligte: Melsunger Jugendtreff, Stadtjugendpflege, Schulen - Spurensuch e- aus der Geschichte für ein gemeinsames Europa lernen
Bilaterales EU-Projekt in Kooperation mit dem Ministere de L`education nationale
Beteiligte: Gesamtschule Melsungen, deutsch-französisches Jugendwerk, Jugendbegegnungsstätte Albert Schweizer in Frankreich in Niederbronn-les-Bains (Frankreich), College Francoise Dolto in Reichshoffen (Frankreich) - Spaß am Lesen für Schulkinder und Jugendliche des Melsunger Jugendtreffs
- Hören-Lesen-Dranbleiben – ein Projekt der Stadtbücherei Melsungen
In Kooperation mit Kindergärten, Schulen und Jugendpflege - Vorlesen – Sprache fördern bei den Kleinsten – ein Projekt der integrativen Kindertagesstätte der kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt
- „Sonnenwerkstatt“- ein Projekt der Radko-Stöckl-Schule in Zusammenarbeit mit den Kindergärten und Grundschulen in Melsungen
- Kinderuni – da Wissenschaft schon die Kleinsten begeistert
Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen in Kooperation mit Universität Kassel, HNA, Bernecker Mediagruppe, Dr. Bernhard –Braun-Stiftung des Heimat- und Verschönerungsvereins Melsungen e.V. - Gleich gute Startbedingungen zum Schulanfang
Melsunger Kinder, die von der Tafel versorgt werden, bekommen zum Schulstart einen Gutschein, den sie zweckgebunden in einem Fachgeschäft gegen Schulmaterialien einlösen können, Melsunger Tafel in Abstimmung mit den Grundschulen und der Gesamtschule
Förderung durch Musik
- Primacanta an Fulda und Eder – Jedem Kind seine Stimme
Start des Projektes mit der Ausbildung der Supervisoren (Primacanta Coaches)
Beteiligte: Kreissparkasse Schwalm-Eder/Melsungen, Grundschule am Schloth, Christian-Bitter-Schule und weitere Grundschulen im SEK, Crespo Foundation, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) - Musik ist eine gemeinsame Sprache – musikalische Früherziehung durch ausgebildete Musikpädagogen
Beteiligte: städt. KiTa „Am Schloth“, Kindergarten Kasseler Straße, Musikschule Schwalm-Eder Nord - Musik ist Teil der Sprachförderung
Beteiligte: Kimba e.V., städt. Kindergarten Bachfeld - Klingender Kindergartenalltag – gemeinsam musizieren
Beteiligte: ev. Kindergarten Kutschengraben - Singen ist Spitze
Beteiligte: Christian-Bitter-Schule, Kinderkantorin d. ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck - „Classics for Kids“ – Fortsetzung der Konzerte für Grundschulkinder
Beteiligte: Christian-Bitter-Schule, Schule am Schloth, Fuldatalschule, ev. Kantorei Melsungen - Musiktheorie in der Praxis – Bläserklassen an der Gesamtschule
Beteiligte: Gesamtschule Melsungen und Musikschule Schwalm-Eder-Nord - Melsunger Kinder singen und musizieren – das Kindermusical „Zirkus furioso“
Beteiligte: Kinderchor der ev. Kirchengemeinde, ev. Kirchengemeinde Melsungen - „Busrockers“ – Jugendliche mit und ohne Behinderung musizieren gemeinsam
Beteiligte: AKGG, Harmonie Musik
Jugendprojekte
- Initiative KRASS – Übergangsbüro Schule-Beruf
Beteiligte: Schulen, ehrenamtliche Mentoren, Betriebe, AKGG, Förderverein Radko-Stöckl Schule, Agentur für Arbeit Melsungen, IHK Kassel - „Kick ohne Drogen“ – Präventionsprojekt für Jugendliche im Alter von 15-18 Jahren des Melsunger Jugendtreffs e.V. „die Haspel“
Ausbau der Jugendarbeit- Förderung der Zusammenarbeit der einzelnen Jugendfeuerwehren der Stadt Melsungen
Vorsorge und Gesundheit
- Neue Wege in der Gesundheitsförderung
- Gesundheitsvorsorge für Kinder
- Familienhebamme
- Gesunde Ernährung für die ganze Familie – Kinder kochen mit ihren Eltern
Beteiligte: Schule am Schloth, Fuldatalschule, Melsunger Tafel, Christian-Bitter-Schule, staatl. Schulamt , hessisches Kultusministerium „Schule und Gesundheit“, Umweltbildungszentrum Licherode, Agentur MP2 GmbH
Generationenübergreifende Projekte
- Jungschar-Familien-Spielfest für alle Stadtteile
In Kooperation mit ev. Jugend Melsungen –Land und Melsungen- Stadt, Schulen, Kindergärten und Vereinen - Familiendorf Röhrenfurth – Workshops für Jung und Alt, Gemeinsam stricken, nähen, basteln und lesen
Beteiligte: Grundschul- und Kindergartenkinder, Eltern und Großeltern, Initiative Bürgerstiftungen Herbert-Quandt-Stiftung - Musizieren im Alter – Jugendliche bilden Erwachsene aus
Beteiligte: Harmonie Musik e.V., AKGG, Hessischer Musikverband e.V., Landesmusikjugend Hessen e.V., Bundesverband deutscher Musikverbände e.V.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Vereinbarkeit von Familie und Ausbildung
- Erweiterung der Betreuungszeiten für Schulkinder an der Christian-Bitter-Schule und der Schule am Schloth im Rahmen der pädagogischen Mittagsbetreuung –ein Projekt des Vereins Schule Plus e.V.
- Ferienpass-Aktion des Melsunger Jugendtreffs – Erstellung und Koordination eines Ferienprogramms für Kinder und Jugendliche in Melsungen
Beteiligte: Melsunger Jugendtreff, Vereine , Kirchen, Schulen, ortsansässige Firmen, Institutionen - Ferienaktionen des Melsunger Jugendtreffs – Theater-, Museumsbesuche, Zeltfreizeit, Besuch Kletterzentrum,
- Ferienaktionen für Kinder und Jugendliche der ev. Jugend Melsungen-Land – Hüttendorf, Freizeit, Fahrten
- Ferienaktion der ev. Jugend Melsungen Stadt – Familienfreizeit, Sommerfreizeit für Kinder- und Jugendliche
- Ferienaktion für Kinder und Jugendliche der katholischen Kirchengemeinde – Fahrt in die Sommerfreizeit
- Gemeinsame Ferienbetreuung für Schulkinder der drei Grundschulen in Melsungen – eine Aktion der Schule am Schloth, der Christian-Bitter-Schule, der Wolfgang-Fleischert-Schule, des Kindervereins Röhrenfurth
Meilensteine:
- Melsunger Sommerfest im Schlosspark – Abschlussfest des Ferienprogramms “Melsunger Sommer” am 11. August 2012
- „Kältischer Abend“ – Januar 2013
- Spielplatzgestaltung in Kirchhof
- Melsunger Seniorentage „VielfALTERleben“