Keine Langeweile in den Ferien
Veröffentlicht am: 06.05.2019; HNA
Jetzt für das Programm des Melsunger Sommers anmelden
Melsungen – Die Vorbereitungen für den Melsunger Sommer laufen bereits auf Hochtouren. Ab sofort ist es für junge Melsunger möglich, sich für Veranstaltungen des Programmes anzumelden.
„In den letzten Jahren konnten wir, gemeinsam mit der großartigen Unterstützung der vielen Mitveranstalter und der Förderung des Fördervereins für ein zukunftsfähiges Melsungen, ein vielseitiges Sommerprogramm zusammenstellen. In dieser Tradition wollen wir auch im Jahr 2019 weitermachen“, sagt Gideon Carl, Jugendpfleger der Stadt Melsungen, stellvertretender Leiter der Haspel und Koordinator des Melsunger Sommers. Das Team des Melsunger Sommers wachse stetig, sodass die Haspel zusammen mit den rund 25 Kooperationspartnern fast 50 Veranstaltungen während der Sommerferien anbieten wird, heißt es in einer Mitteilung. Wenn am 1. Juli die Sommerferien beginnen, startet der Melsunger Jugendtreff startet mit einer sechstägigen Erlebnisfreizeit im Vogelsberg. Weiter geht es mit Schmiedekursen, Golf, einer Kanutour auf der Fulda und einem Ausflug in den Erlebnispark Steinau an der Straße mit der Haspel. Für Tierfreunde gibt es ebenfalls viel Interessantes: Ausreiten mit dem Reiterhof Nöding, Westernreiten auf dem Reiterhof Wilhelmsborn, Eseltrekking mit den Schlossberglangohren aus Gudensberg und Honiggewinnung mit den Bienenvölkern des Imkervereins Melsungen.
Konzentration beweisen müssen die Teilnehmer beim Bogenschießen mit Wolfgang Pippert und dem Schachgrundkurs vom Schachclub Körle. Für Sportbegeisterte gibt es ebenfalls ein breit gefächertes Angebot: übungs- und Spieleinheiten mit der MT Melsungen in Kooperation mit der B. Braun Melsungen AG, Fahrradtrial mit der Radsportabteilung des ASC Melsungen und Luftgewehrschießen mit dem Schützenverein Georgenfeld. Rope Skipping mit der MT Melsungen, Tennis mit dem TC Blau/Weiß Melsungen und Fußball mit dem MFV 08.
Ein Fitnessschnupperkurs in der FitFactory, Cheerleading mit den Dance Devil’s und Angeln mit dem Sportangelverein Bartenwetzer stehen ebenfalls auf dem Programm. Genau wie Fahrradfahren mit dem ADFC Melsungen, Segelfliegen mit dem Luftsportverein Homberg und Quadfahren mit dem Motorsportclub Melsungen.
Wie man Menschen in Not richtig hilft, lernen die Teilnehmer beim Jugend Rot-Kreuz und bei der THW Jugend Melsungen. Kreative Angebote gibt es bei der Kunstwerkstatt Anders, bei der Papierwerkstatt in Spangenberg und beim Forstamt Melsungen. Alles über Solarenergie erklärt Harald Wersich von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie und mit Dennis Scheyhing von Wolspfad Survival werden überlebenstricks in der Natur erlernt. Auch Kochen mit Bürgermeister Markus Boucsein steht wieder auf dem Programm. kam
Anmeldung ab sofort in der Haspel. Das Programmheft und Anmeldebögen gibt es an den bekannten Auslegestellen in Melsungen und unter www.diehaspel.de.