Stiftung kinder- und familienfreundliches Melsungen · Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e.V.

Flüchtlinge erlebten Arbeit

Veröffentlicht am: 20.12.2016; HNA

Erste Phase des Pilotprojektes zur Integration ist abgeschlossen

Bereit für die Arbeit: Die Flüchtlinge mit Volker Wiegand und Jutta Emde (hinten) vom Berufswahl- und Integrationsbüro. Foto: Bauer

MELSUNGEN. Die erste Phase des Pilotprojektes, das Geflüchtete auf die Arbeitswelt vorbereitet, ist beendet. Zwölf Teilnehmer haben in dem Projekt ein dreimonatiges Praktikum in technischen Berufen absolviert. Sie erhielten im Technikhaus der Radko- Stöckl-Schule ihre Abschlusszertifikate.

Das Projekt heißt „QuaTeF“ und wird vom Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen organisiert. Die Abkürzung steht für Berufsqualifizierung in Technik. Es richtet sich an Flüchtlinge von 18 bis 27 Jahren. „Ziel ist es, die Flüchtlinge in das Arbeitsleben einzuführen“, sagt Jutta Emde vom Berufswahlbüro des Fördervereins, die das Projekt koordiniert.

Neun Betriebe aus dem Kreis haben den jungen Menschen Praktikumsplätze geboten, darunter auch die Aesculap-Apotheke in Melsungen. Apothekerin Eva Seitz hat aus Überzeugung am Projekt teilgenommen: „Ich ermögliche jemandem dadurch eine Perspektive und liefere eine Basis, auf der aufgebaut werden kann.“ Teil des Projektes ist der Besuch der Berufsschule und im Berufswahlbüro.

Die Flüchtlingen zeigten sich dankbar für die Möglichkeit und wollen auf dem Gelernten aufbauen, sagte Omid Ahmad aus Afghanistan.

Betriebe mögliche Teilnehmer sowie ehrenamtliche Helfer können sich bei Jutta Emde, unter Tel. 05661/ 9261935 melden. (leb)